Im vergangenen Sommer haben wir in Westfalen Lippe eine Imagekampagne gestartet. Unter dem Slogan MAG DOCH JEDER wirbt die Initiative „Landwirt schafft Leben“ für Lebensmittel, von heimischen Landwirten erzeugt. Die Initiative wurde 2018 auf Wunsch der Landwirtschaft in Westfalen-Lippe gegründet, um ihr Image positiv zu gestalten und Brücken zwischen Landwirten und Konsumenten zu bauen. Der wichtigste Grundsatz dabei ist die Unabhängigkeit. Es gilt von Landwirten finanziert, von Landwirten kontrolliert und von Profis umgesetzt. Ich darf, als Vertreterin des Westfälisch Lippischen Landfrauen Verbandes, Mitglied des 10-köpfigen Beirates sein, der im Sinne der Landwirte über die Ausrichtung der Kampagne entscheidet. Mit dieser professionellen Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir einen positiven Imagegewinn für uns Landwirte machen und eine Dialogplattform anbieten, unabhängig von Betriebsformen oder Produktionsweisen.
Unsere Adressaten sind unsere Kunden, junge Familien oder einfach alle Menschen in den Dörfern und Städten, zu denen wir in der Regel wenig Kontakt haben und die selten Bezug zur Landwirtschaft haben. Sie sehen uns aber oft durchaus kritisch, bei dem wie wir arbeiten. Wir möchten erklären warum wir etwas tun und damit wieder Wertschätzung für unsere Arbeit bekommen und unsere Produkte sichtbar machen. Denn das was jeder mag, ist doch das was jeder tagtäglich auf dem Teller hat: Gemüse, Obst, Kartoffeln, Milch, Fleisch, Eier, Brot… eben alles!
Bisher zu sehen ist die Kampagne MAG DOCH JEDER vor allem im Internet. Auf der Homepage, die ständig weiterwächst und schon jetzt viel Spannendes und Wissenswertes rund um Landwirtschaft enthält und in den sozialen Netzwerken. Schaut mal rein:
Dort zeigt mag doch jeder vor allem Geschichten, die das wirkliche Landleben zeigen, authentisch und glaubhaft. Eine dieser Hofgeschichten wurde auch bei uns Zuhause gedreht:

Um das alles zu finanzieren brauchen wir einen freiwilligen, finanziellen Beitrag von allen Landwirtsfamilien in Westfalen-Lippe, denn je mehr Unterstützer wir haben, umso mehr geht, auch und offline. Und Ideen haben wir reichlich! Also liegt es jetzt an Euch, liebe Berufskollegen, und zwar an jedem einzelnen sich einzubringen! Öffentlichkeitsarbeit sollte eigentlich jeder zu einem eigenen Betriebszweig in der Landwirtschaft gemacht haben.
Wie das Geht? Ganz einfach: Vertragsunterlagen auf der Webseite herunterladen, ausdrucken, Unterschreiben(!) und an die Initiative schicken. Und zwar Jetzt. Es gibt keinen Grund abzuwarten, im Gegenteil, es wird höchste Zeit, dass wir Landwirte unser Tun erklären und damit auch unsere Kunden erreichen.
Ich freue mich über Kommentare, Fragen und Anregungen. Eure Conny