LandFrauen können vor allem eines: unglaublich gut Torten backen! Dieses Klischee hält sich genauso hartnäckig, wie das Bild der Kopftuch und Gummistiefel tragenden Bäuerin. Diese Vorstellungen stimmen, manchmal. Aber LandFrauen sind und können noch viel mehr. Heute haben nicht einmal mehr die Hälfte der Mitglieder im LandFrauen Verband einen landwirtschaftlichen Hintergrund, LandFrauen sind einfach Frauen vom Land. Mit dem Erwerb einer Mitgliedschaft, wird frau nicht automatisch auch begnadete Bäckerin und das erwartet auch niemand, die Betätigungsmöglichkeiten im LandFrauen Verband sind unglaublich vielfältig. LandFrauen engagieren sich vor Ort in der Brauchtumspflege, sie organisieren Kulturveranstaltungen, Reisen oder Sportgruppen. Sie sind politisch aktiv und mischen sich ein. Schaut gerne mal auf der Webseite des Westfälisch Lippischen LandFrauen Verbandes vorbei.
Dennoch sind viele LandFrauen tatsächlich begnadete Bäckerinnen! Viele von ihnen, ich auch, haben eine fundierte hauswirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen. Wir lieben es, für unseren Familien oder Gäste, die neusten Rezeptideen oder heißgeliebte alte Familienrezepte zu backen. Wir sind auch ein bisschen stolz darauf die Fertigkeit zu haben einen Kuchen ohne Backmischung zaubern zu können. Und sehr gerne geben wir unsere Lieblingsrezepte und die Kniffe, die nötig sind, damit sie gelingen weiter.

Darum möchte ich Euch hier das neue Torten-Backbuch der Wochenblatt Redaktion, aus dem Landwirtschaftsverlag vorstellen. Das Buch ist vor einigen Tagen druckfrisch herausgegeben worden und es beinhaltet 50 raffinierte Tortenrezepte von LandFrauen für festliche Gelegenheiten. Diese Torten sind ein Hingucker auf der Kaffeetafel und schmecken auch noch himmlisch. Davon konnten wir Bäckerinnen uns bei der Buchpräsentation überzeugen.
Da ist zum Beispiel die fruchtig saftigen Heidelbeertorte, eine Eiskonfekt-Torte oder eine erfrischende Torte mit Lemon Curd. Und falls sich unerwartet Besuch ankündigt, sind in kurzer Zeit eine Trümmertorte mit Preiselbeeren oder eine Biskuittorte mit Früchten gezaubert. Übersichtlich gegliederte Anleitungen machen das Nachbacken einfach und auch die Zutaten sind bodenständig und mit wenig Aufwand zu besorgen. Die wunderschönen Bilder machen Lust darauf, direkt mit dem Backen zu beginnen. Zu jeder Torte verrät die Bäckerin ihre persönlichen Tipps zum guten Gelingen, oder wie sich der Kuchen abwandeln oder garnieren lässt.
Und hier mein Rezept im Buch, der Kosakenkuchen. Das ist ein altes, geliebtes Rezept von meiner Oma. Er wird am Vortag gebacken und getränkt und kurz vor dem Servieren verziert.

Kosakenkuchen
Zutaten: 250 g Butter, 250 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 Eier, 250 g Mehl, ½ TL Backpulver, 2 EL lösliches Kaffeepulver, 2 Pinnchen Mokkalikör, 400 g Sahne,2 P Sahnesteif, 2 EL Puderzucker, Mokkabohnen aus Schokolade, Kakaopulver
Und so gehts: Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Gugelhupfform gründlich mit Butter einfetten. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren, nach und nach die Eier einrühren und zuletzt das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unterrühren. Den Teig in die Gugelhupfform geben, glattstreichen und bei 150°C, 60 – 70 Minuten backen. Direkt danach auf einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen.
Dann den Kuchen wieder in die Gugelhupfform geben und mit einer Stricknadel mehrmals einstechen. 200 ml Wasser aufkochen und das lösliche Kaffeepulver einrühren. Anschließend den Mokkalikör zugeben und den Kuchen in der Form mit der Flüssigkeit tränken. Dann 12 Stunden ziehen lassen.
Danach den Kuchen auf einen Kuchenteller stürzen. Die Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steifschlagen. Den Kuchen damit einstreichen und dann mit dem Spritzbeutel verzieren. Zum Abschluss mit Kakao berieseln und mit den Mokkabohnen verzieren.
Das Tortenbuch ist im Landwirtschaftsverlag erschienen und im örtlichen Buchhandel unter der ISBN 978-3-7843-5658-7 für 18 € zu bekommen.
Für mehr Transparenz: Dieser Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag, ich habe ein kostenloses Buchexemplar für die Zurverfügungstellung meines Rezeptes bekommen.