
Kleine Fluchten sind so wichtig und wie kann es einfacher gehen, als mit einem Buch, dass uns die Umstände vergessen lässt. Und nun erst recht, denn nun sorgen auch Jahreszeit und Wetter dafür, dass es uns alle wieder mehr Richtung Sofa zieht. Wenn ich in einem Buch abtauche, kann erst gar keine trübe Stimmung aufkommen. Hier stelle ich Euch meine Lieblingsbücher aus diesem Jahr vor:
Lieblings Koch- und Lesebuch – Wie eine Auster das Zarenreich rettete von Dieter Weidenfeld

Ein Lesebuch, das Appetit macht und spannende Geschichten rund ums Essen versammelt.
Es ist angerichtet! Feinschmecker und Musikmogul Dieter Weidenfeld sammelt die schönsten Anekdoten rund ums Essen: Wie kam Crêpe Suzette zu ihrem Namen? Wer ist der Erfinder des Sauerkrauts? Und was hat eine Schweinshaxe mit der Hinrichtung Ludwig XVI. zu tun? Abgeschmeckt wird die kleine, aber feine kulinarische Sammlung mit Rezepten von Sternekoch-Legende Heinz Winkler
WIE EINE AUSTER DAS ZARENREICH RETTETE, Dieter Weidenfeld und Rezepte von Heinz Winkler, EMF Verlag, Hardcover, 160 Seiten, ISBN 978-3-7459-0167-2, Preis 20,00 Euro
Lieblings Roman – Mord in Sunset Hall von Leonie Swann

Eigentlich ein Krimi, aber dann auch wieder viel mehr. Die Senioeren WG auf Sunset Hall lässt es sich nicht nehmen, dem Mord an Mitbewohnerin Lillith selbst auf den Grund zu gehen. Das ist angesichts schmerzender Hüften, fehlender Zähne und nachlassendem Gedächtnis gar nicht so einfach. Jedoch lassen sich die älteren Herrschaften davon nicht aufhalten und tauchen tief in die Vergangenheit ein. Immer mit von der Partie, Schildkröte Hettie.
Dieses Buch bereitet ein großes Lesevergnügen und thematisiert nebenbei, auf sehr humorvolle Weise, auch die Schwierigkeiten des Älterwerdens.
MORD IN SUNSET HALL, Leonie Swann, Goldmann Verlag, 448 Seiten, Hardcover, 13,5 x 21,5 cm, ISBN: 978-3-442-31556-7, Preis 20,00 Euro
Lieblings Krimi – Tod im alten Land von Daniel e. Palu

Ein Ermittler, der guten Kaffee liebt und im Alten Land zu Hause ist, damit war meine Neugier entdeckt. Und dieser Krimi hat mich auch nach dem Auslesen noch beschäftigt.
Gerade erst ist Gabriele Berlotti zurück in sein Elternhaus im Alten Land gezogen, und schon soll der Hamburger Hauptkommissar mit italienischen Wurzeln im Endspurt der Bürgerschaftswahl einen Journalistenmörder entlarven. Als ein weiterer Mord geschieht, stellen sich ganz neue Fragen: Was sind Fakten – und was Fake News? Berlotti muss an seine persönlichen Grenzen gehen, um den Fall zu lösen.
Daniel E. Palu, TOD IM ALTEN LAND, Kriminalroman, Emons-Verlag, 320 Seiten, ISBN 978-3-7408-0935-5, Preis: 13,00 Euro
Lieblings Mutmachbuch – Bauer trifft Bloggerin aus dem Hause Top Agrar

Gerd Sonnleitner, gestandener Landwirt und langjähriger Bauernpräsident und Julia Nissen, Agrarbloggerin und Netzwerkerin. Zwei Generationen, er kommt aus dem Süden, sie aus dem hohen Norden. Was sie verbindet, ist ihr Engagement für die Landwirtschaft und ihr hoher persönlicher Einsatz für das Ehrenamt. Was sie immer wieder antreibt und was sie persönlich wachsen lässt, darüber haben sie mit drei Top Agrar Journalisten gesprochen.
Es ist ein spannendes Buch, das Mut macht sich selbst zu engagieren und das Einblick in zwei Lebenswege gibt, die sehr unterschiedlich sind und trotzdem viele Parallelen aufweisen.
BAUER TRIFFT BLOGEERIN, Reingard Bröcker, Kathrin Hingst, Dr. Ludger Schulze Pals LV.Buch, 168 Seiten, Hardcover, Preis: 20,00 Euro, ISBN: 978-3-7843-5632-7
Lieblings Gartenbuch- Englands schönste Gartenschätze von Kathryn Bradley-Hole

Träumen ist erlaubt! Und wenn wir nicht reisen können, dann lasst uns doch vom Reisen träumen und abtauchen in die schönsten englischen Gärten. Als mir dieses Buch in die Hände gelang, hat mich der Klappentext sofort angefixt:
„Der umfassende Band zur Englischen Gartenkunst bietet einen noch nie dagewesenen Einblick in die größten Gärten, Parks und Grünflächen der Insel. Saisonale Fotografien erfassen die großartigen, persönlichen, berühmten oder seltenen Gärten in ihren schönsten Momenten. Zusätzlich wird jeder Garten ausführlich in seiner Einzigartigkeit beschrieben. Ein Werk mit Inspirationsgarantie, das zum Schwelgen einlädt.“
Covertext „Englands schönste Gartenschätze“
Und ja, dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und verzaubert. In England entwickelt sich seit vielen Jahren eine inspirierende Gartenkultur. Sie wird getragen von Gartenbegeisterten, die ihre Liebe zum Gärtnern und zur Natur leidenschaftlich und kreativ leben. Die Autorin, Kathryn Bradley-Hole, die viele Jahre als Autorin für das britische Magazin Country Life geschrieben hat, hat in den Archiven von Country Life recherchiert. Sie nimmt uns Leser mit in die schönsten Gärten und erzählt lebendig die Geschichten der Gärten und stellt die Gärtnerpersönlichkeiten und ihre Lebensgeschichten vor.
Mir hat die Einteilung der Gärten in Kapitel sehr gut gefallen. Da gibt es Kirchliche Gärten, Formale Gärten, Cottage Gärten, Pflanzensammlungen, Küchengärten, Schnittblumengärten, Arts-And-Crafts-Gärten, Rosengärten, es werden aber auch Gärten, die durch Formschnitt oder Wasserstimmungen besonders sind, vorgestellt. Es gibt weitere Kapitel zum englischen Rasen und zu Gewächshäusern und auch Moderne Gärten und Restaurierungen und Neuerfindungen werden portraitiert.
Kathryn Bradley-Hole, ENGLANDS SCHÖNSTE GARTENSCHÄTZE
Mit einem Vorwort des Duke of Devonshire.
320 Seiten, ca. 220 Farbfotos, · 25 x 28 cm, gebunden mit Leseband, Preis 39,95 Euro, ISBN: 978-3-7667-2473-1
Lieblingsbuch Comic – Landluft von Wolf Dieter Marunde

Der ewige Konflikt des Menschen mit der Schöpfung, sagt Marunde, sei für ihn eine Wiese, auf der 1000 Witze blühen. Die Liebe zum Detail in seinen wunderschönen Landschafts- und Himmelsdarstellungen bildet dabei die ideale Kulisse für seinen hintergründigen Humor. Meisterhaft spielt er mit dem Klischee der idyllischen Landliebe und beweist das in diesem neuen Buch.
Er bringt die Spannungen zwischen Bioland und Gentechnik, Atomstrom und Windkraft, Großbauern und Romantikern mit großer Situationskomik auf den Punkt. Marunde gehört für mich zu den besten Cartoonisten. Seit mehr als dreißig Jahren versorgt er die Nation mit ebenso schönen wie humorvollen Zeichnungen und Malereien rund um die Themen Stadt- und Landleben. Ich bin seit langem ein großer Marunde Fan. Vor vielen Jahren hat die`Brigitte` seine Cartoons als letzte Seite veröffentlicht, die Sammlung dieser Seiten besitze ich immer noch. In diesem Sammelband ist auf 280 Seiten eine Auswahl der Cartoons aus „Expeditionen in die Provinz“, „Landgang“ und „Am Busen der Provinz“ versammelt.
Marunde, LANDLUFT, Lappan Verlag, 280 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-8303-3503-0, Preis 32,00 Euro.
Für mehr Transparenz, die beiden letzten Bücher habe ich als Rezensionsexemplare, von den Verlagen, zur Verfügung gestellt bekommen. Diese beiden Rezensionen habe ich zuvor schon im Gartenblog der BeetSchwestern veröffentlicht. Die anderen habe ich selbst bezahlt oder von einer Freundin ausgeliehen.
Wenn ich Bücher kaufe ist es mir wichtig, die Buchhändler vor Ort zu unterstützen. Das geht auch online mit dem Portal geniallokal, das die Bücher genauso schnell liefert, wie so manch großer Onlinehändler.